Ihre Schwangerschaft sicher begleiten
Sichern Sie sich die richtige Betreuung durch führende Spezialisten unserer Praxis
ERSTE SCHRITTE
Leistungen für eine sichere Schwangerschaft
Ein Kind zu erwarten ist wohl einer der spannensten Momente im Leben von Eltern. Wir begleiten Sie durch die Schwangerschaft mit verschiedensten modernen Analysemethoden.
Ultraschall (3D/4D)
Durch die in unserer Praxis verfügbaren, modernsten High-End- Ultraschallgeräte können in sehr plastischer Weise kleinste Details des ungeborenen Kindes dargestellt werden.
Toxoplasmosescreening
Toxoplasmoseerreger sind Parasiten, die vor allem über Katzenkot oder rohem Fleisch, sowie ungewaschenem Salat und Gemüse übertragen werden. Steckt sich eine Frau in der Schwangerschaft mit Toxoplasmose an, kann es zu schwerwiegenden Schädigungen des ungeborenen Kindes kommen.
Zytomegaliescreening
In der Schwangerschaft infizieren sich ca. 1% der Schwangeren, die keine Antikörper gegen diesen Virus haben mit Zytomegalie (CMV). Die Übertragung des Virus erfolgt über Speichel, Vaginalsekret, Intimkontakt oder Urin.
Blutzuckerscreening
Ein Gestationsdiabetes (Zucker in der Schwangerschaft) tritt ca. bei jeder zwölften Schwangeren auf.
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel in der Schwangerschaft kann die Organreifung des ungeborenen Kindes verlangsamen und zu Problemen, wie zu hohes Geburtsgewicht, Anpassungsstörungen nach der Geburt z.B. Unterzuckerung führen.
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel in der Schwangerschaft kann die Organreifung des ungeborenen Kindes verlangsamen und zu Problemen, wie zu hohes Geburtsgewicht, Anpassungsstörungen nach der Geburt z.B. Unterzuckerung führen.
ß-Streptokokkenscreening
ß-Streptokokken sind Bakterien, die bei ca. 30% aller Frauen in der Scheidenflora nachzuweisen sind.
Während der Schwangerschaft stellen diese Bakterien in der Regel keine Gefahr dar.
Während der Schwangerschaft stellen diese Bakterien in der Regel keine Gefahr dar.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass durch die gezielte Akupunktur ab der 36. SSW sich der Muttermundhals verkürzt und leichter öffnet, so dass die akupunktierten Patientinnen meistens schneller entbinden und weniger Schmerzen haben.